WELTNEUIGKEIT VERFÜGBAR AUCH BEI INLES PRODUKTEN
Durch ein umweltfreundliches Wärmebearbeitungsverfahren in Spezialkammern wird bei Temperaturen von 170-240 Grad das Fichte Holz ohne Einsatz von chemischen Substanzen erhitzt..
Das patentierte Verfahren wurde in Zusammenarbeit mit der Firma und dem Lehrstuhl für Pathologie und Holzschutz in der Abteilung für Holzwirtschaft der Biotechnische – Fakultät in Ljubljana entwickelt.

Das patentierte Verfahren wurde in Zusammenarbeit mit der Firma und dem Lehrstuhl für Pathologie und Holzschutz in der Abteilung für Holzwirtschaft der Biotechnische – Fakultät in Ljubljana entwickelt.

Die Vorteile dieses patentierten Verfahrens:
- Verbesserte dimensionsstabilität
Schrumpf- und Quellvorgang reduziert sich bis zu 50%, dadurch werden die Rißbildungen minimiert. - Widerstandsfähigkeit gegen Schädlinge
wie Pilze und Insekten. Dadurch ist das Holz nicht vergiftet sondern nur verändert. - Verbesserte wärmedämmwerte
Dadurch werden die Wärmedämmcharakteristiken des Holzes verbessert. - 100% Menschen- und Umweltfreundlich
Das Verfahren ist für die Umwelt vollkommen unschädlich und verläuft ohne Verwendung von schädlichen Chemikalien - Geringe Feuchtigkeitsaufnahme
Die modifizierte Holzstruktur nimmt weniger Feuchtigkeit auf. Dieses trägt zur längeren Lebensdauer bei.